Der handwerkliche Anspruch ist im Vergleich zum SPUC mit Holzbrett als Frontplatte geringer, da die Epoxyd-Frontplatte bedruckt und gebohrt ist und durch die Leiterbahnen auf der Unterseite die richtige Umsetzung des Schaltplans in eine funktionierende Schaltung automatisch erfolgt. Es ist nur wichtig, dass die Bauteile richtig bestückt und verlötet werden. Für die korrekte Spielfunktion des SPUC ist es dann noch nötig, die Verbindungsdrähte zwischen den Lötnägeln richtig zu verlegen und zu verlöten.
Die an die handwerkliche Arbeit gekoppelte Vermittlung der Theorie ist für beide Bausätze gleich: Kennenlernen der Bauteile LED und Widerstand, Entwicklung des Schaltplans und Funktion der Schaltung, Optimierung der Spielfunktion, Entwicklung und Dokumentation eigener Spielideen.