Der handwerkliche Anspruch ist im Vergleich zum SPUC mit Platine als Frontplatte höher. Die Holzplatte muss zunächst gebohrt die Kanten nachgearbeitet werden. Durch die freie Verdrahtung der Bauteile muss der Schaltplan richtig in die entsprechende Schaltung umgesetzt werden. Das ist relativ einfach, da die Lage der Bauteile identisch ist. Insbesondere bei den Nägeln müssen die Lötstellen sorgfältig vorbereitet werden, damit keine kalten Lötstellen entstehen. Für die korrekte Spielfunktion des SPUC ist es dann noch nötig, die Verbindungsdrähte zwischen den Lötnägeln richtig zu verlegen und zu verlöten.
Die an die handwerkliche Arbeit gekoppelte Vermittlung der Theorie ist für beide Bausätze gleich: Kennenlernen der Bauteile LED und Widerstand, Entwicklung des Schaltplans und Funktion der Schaltung, Optimierung der Spielfunktion, Entwicklung und Dokumentation eigener Spielideen.